1. Warum ist Plastik in der Rasur ein Problem?
Plastikrasierer und Einwegrasierer sind zwar oft günstig und praktisch, aber sie tragen erheblich zur globalen Umweltverschmutzung bei. Einwegrasierer und Rasierer mit Wechselköpfen sind nicht recyclebar und enden in der Regel als Plastikmüll. Laut Studien werden weltweit jedes Jahr mehrere Milliarden Einwegrasierer weggeworfen, und viele dieser Produkte zersetzen sich nur sehr langsam – oder gar nicht. Plastik kann Hunderte von Jahren in der Umwelt bestehen und dabei schädliche Mikroplastik-Partikel freisetzen, die unser Ökosystem beeinträchtigen.
Tipps, wie du Plastik in deiner Rasur-Routine vermeidest:
- Wähle langlebige Alternativen: Rasierer aus Metall oder Bambus sind langlebig und können viele Jahre genutzt werden. Sie produzieren keinen unnötigen Müll und sind eine nachhaltige Alternative zu Einwegrasierern.
- Verzichte auf Rasierprodukte in Plastikverpackungen: Viele Rasiergels und -cremes sind in Plastikbehältern verpackt. Setze stattdessen auf feste Rasierseifen oder natürliche Öle, die möglichst plastikfrei verpackt sind und häufig sanfter zur Haut sind.
- Rasieren ohne Plastikgriff und Klinge: Bei vielen herkömmlichen Rasierern ist nicht nur der Griff, sondern auch die Klinge mit Plastik ummantelt. Wechsel auf Produkte, die komplett aus Metall oder Holz bestehen.
2. Plastikfreie Alternativen für eine nachhaltige Rasur
Es gibt zahlreiche Alternativen, die die Umwelt schonen und trotzdem eine sanfte, gründliche Rasur ermöglichen. Rasierhobel und Rasierer mit austauschbaren Standardklingen bieten dir die Möglichkeit, Plastik vollständig aus deiner Rasur zu verbannen. Sie sind langlebig, robust und ihre Klingen lassen sich in der Regel vollständig recyceln.
Beliebte plastikfreie Alternativen:
- Rasierhobel: Der klassische Rasierhobel ist vollständig aus Metall und arbeitet mit Einweg-Rasierklingen, die ohne Plastik auskommen. Diese Klingen können einfach ausgetauscht und recycelt werden. Die Klinge liegt direkt auf der Haut auf, was bei richtiger Technik eine gründliche Rasur ermöglicht.
- Rasierer mit austauschbaren Standardklingen: Modelle wie der SHAVENT Rasierer kombinieren die Sicherheit eines Schwingkopfes mit plastikfreien Standardklingen, die einfach und günstig auszutauschen sind. Sie bieten dir die Flexibilität eines modernen Rasierers, ohne Plastikmüll zu erzeugen.
- Bambus-Rasierer: Für diejenigen, die es gerne naturnah mögen, sind Bambus-Rasierer eine schöne Option. Diese Rasierer bestehen aus einem Bambusgriff, nutzen aber dennoch die Plastik-Klingenköpfe aus der Drogerie – sie sind leicht, handlich und aber nicht wirklich plastikfrei.
3. Der SHAVENT Rasierer: Dein Beitrag zu einer plastikfreien Welt
Der SHAVENT Rasierer ist eine innovative und umweltfreundliche Wahl, wenn du Wert auf plastikfreie Produkte legst. Dieser Rasierer wird aus langlebigem Metall gefertigt und kombiniert die Flexibilität eines Schwingkopfes mit der Nutzung von Standard-Rasierklingen, die ebenfalls plastikfrei sind. Die Klingen sind weltweit erhältlich und weitaus günstiger als die meisten herkömmlichen Wechselköpfe, was nicht nur die Umwelt schont, sondern dir langfristig auch Geld spart.
Vorteile des SHAVENT Rasierers:
- Langlebigkeit und Qualität: Da der SHAVENT aus hochwertigem Metall gefertigt ist, hält er viele Jahre und nutzt sich weniger schnell ab als herkömmliche Plastikrasierer.
- Kostengünstige Klingen: Im Vergleich zu den teuren Wechselköpfen vieler herkömmlicher Rasierer kosten Standardklingen nur etwa 15 Cent pro Stück. Das macht den SHAVENT nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch günstiger im Unterhalt.
- Komfort und Flexibilität: Der flexible Schwingkopf passt sich sanft deinen Körperkonturen an und ermöglicht dir eine schonende Rasur – sogar in sensiblen Bereichen wie der Bikinizone oder den Achseln.
4. Weitere Tipps für eine nachhaltige Rasur
Neben der Wahl des richtigen Rasierers gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, deine Rasur nachhaltiger zu gestalten. Diese Tipps helfen dir, deine Rasur-Routine plastikfrei und umweltschonend zu gestalten:
Zusätzliche Tipps für eine umweltbewusste Rasur:
- Natürliche Rasierpflegeprodukte: Setze auf Rasierseifen statt Rasiergels aus der Dose. Feste Rasierseifen sind oft plastikfrei verpackt und bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen, die sanft zur Haut sind.
- After-Shave-Alternativen: Anstatt einer After-Shave-Lotion aus der Plastikflasche kannst du auch natürliche Öle wie Kokosnuss- oder Mandelöl verwenden. Sie pflegen die Haut nach der Rasur und sind plastikfrei erhältlich.
- Aufbewahrung und Pflege: Um die Langlebigkeit deines plastikfreien Rasierers zu maximieren, solltest du ihn nach jeder Rasur gründlich reinigen und gut trocknen lassen. Dadurch bleibt die Klinge länger scharf und du musst sie seltener wechseln.
Fazit
Eine plastikfreie Rasur ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine Haut und deinen Geldbeutel. Mit langlebigen Rasurprodukten wie dem SHAVENT Rasierer und plastikfreien Pflegeprodukten trägst du dazu bei, Plastikmüll zu reduzieren und einen nachhaltigen Lebensstil zu pflegen. Zudem vermeidest du die Chemikalien und Duftstoffe, die in vielen herkömmlichen Produkten enthalten sind und oft Hautreizungen verursachen. Setze auf die natürliche Rasur – deiner Haut und der Umwelt zuliebe!